Die Gesellschaft. Die Sozietät wurde als Zusammenschluss von Anwälten gegründet, die zuvor Erfahrung gesammelt hatten in führenden internationalen Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen und international tätigen Unternehmen. Sie ist seit über zehn Jahren kontinuierlich gewachsen, und beschäftigt heute circa 30 Rechtsanwälte.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Der Schwerpunkt der Beratung liegt auf dem Wirtschaftsrecht in all seinen Ausprägungen. Dabei positioniert sich die Kanzlei als unternehmerisch denkender Partner für die strategische Weiterentwicklung des Geschäfts seiner Kunden, aber auch als "verlängerte Werkbank" der Rechtsabteilungen von Unternehmen.
Zu den Klienten der Kanzlei gehören vor allem mittelständische Unternehmen, aber auch Konzerne aus den Bereichen Energiewirtschaft, Gesundheit, Handel, Industrie, Versicherungen, Medien oder Sport. Daneben beraten die Rechtsanwälte aber auch Unternehmer und Führungskräfte, insbesondere wenn es um Nachfolgeregelungen, Unternehmensübergänge, Fragestellungen im Familien- und Erbrecht sowie um arbeitsrechtliche Themen geht.
Bei einer Vielzahl der Mandate geht es um grenzüberschreitende Rechtsberatung. Eine Spezialität der Sozietät ist dabei die Beratung von Unternehmen, die auf dem indischen Markt Fuß fassen wollen oder bereits dort aktiv sind. Hier begleitet sie ihre Klienten beim Markteintritt, bei Joint-Ventures und jeder Art von Handelsbeziehungen zu indischen Partnern. Dabei arbeiten Peters Rechtsanwälte mit einer größeren indischen Wirtschaftskanzlei zusammen und kooperieren mit einer renommierten indischen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, so dass Mandanten in Rechts- und Steuerfragen in nahezu allen indischen Städten betreut werden können.
Zu ihren Umsatzerlösen und dem Geschäftsergebnis veröffentlichen Peters Rechtsanwälte keine Zahlen.
Standorte und Mitarbeiter. Hauptsitz der Kanzlei ist Düsseldorf. Sechs Anwälte - davon sind zwei auch Notar - agieren zudem von Berlin und Brüssel aus. Neben den elf Partnern arbeiten 20 angestellte Rechtsanwälte für die Kanzlei und rund 25 Rechtsanwaltsfachangestellte.
Karriere bei Peters Rechtsanwälte. Assessoren steigen nach ihrem zweiten Staatsexamen als Associate ein und können anschließend vom Senior Associate zum Salary Partner aufsteigen. Die Verweildauer auf den einzelnen Karrierestufen liegt typischerweise zwischen zwei und drei Jahren. Wer in dieser Zeit bewiesen hat, dass er erfolgreich unternehmerisch denken und handeln und daher die Kanzlei gewinnbringend weiterbringen kann, hat die Möglichkeit, Equity Partner zu werden.
Die Anwälte arbeiten in verschiedenen, einzelnen Rechtsgebieten zugeordneten Kompetenzteams. Ein Wechsel zwischen diesen Teams ist möglich.
Führungskräfte/Experten und Junior Professionals. Die Kanzlei ist generell auf der Suche nach sehr guten Wirtschaftsanwälten, die auch international interessiert sind. Für die Senior-Stufe werden aktuell Handels-, Arbeits- und Gesellschaftsrechtler gesucht.
Hochschulabsolventen. 2011 stellt Peters Rechtsanwälte voraussichtlich drei bis fünf Volljuristen ein. Von den Bewerbern wünscht sich die Kanzlei sehr gute Englisch-Kenntnisse, überdurchschnittliche Examina und eine Affinität zum Wirtschaftsrecht, die sich bereits durch praktische Erfahrung nachweisen lässt. Vorteilhaft ist, wenn der Kandidat während seiner Ausbildung schon bei einem längeren Auslandsaufenthalt - etwa während eines Praktikums oder einer Referendariatstage - andere Rechtsordnungen und Kulturen kennengelernt hat.
Das Einstiegsgehalt wird jeweils einzeln verhandelt, denn es hängt wesentlich von dem individuellen Mix an Qualifikationen, den Examensnoten sowie gegebenenfalls einem Doktor- oder LL.M-Titel ab.
Referendare. Jedes Jahr bildet die Kanzlei circa fünf Rechtsreferendare aus, bei deren Auswahl die gleichen Kriterien gelten wie bei der Einstellung von Hochschulabsolventen. Wer sich als Referendar bewährt, kann nach dem zweiten Examen übernommen werden.
Nichtakademische Fachkräfte. Die Kanzlei sucht Rechtsanwaltsfachangestellte mit sehr guten Englisch-Kenntnissen.
Auszubildende. 2011 bietet Peters Rechtsanwälte einen Ausbildungsplatz für Rechtsanwaltsfachangestellte an.
Branche
- Recht + Rechtsberatung
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Experten
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Nichtakademische Fachkräfte
- Auszubildende/Duales Studium
Geeignete Studienrichtungen
- Jura
Ansprechpartner
-
- Dr. Wolfgang P. J. Peters
- Durchwahl: (-12)
- E-Mail:peters@peters-legal.com
Bewerben
Auswahlverfahren
Unternehmensnachrichten
-
Mehr Anwälte - höherer Verdienst6. Juli 2009 - Anwälte konnten in den vergangenen Monaten gleich in zweierlei Hinsicht zulegen: Zum einen, was ihre Zahl angeht und zum anderen in Sachen Verdienst. Wie das Handelsblatt berichtet, waren zu Beginn des Jahres 2009 erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland mehr als 150.000 Rechtsanwälte zugelassen - drei Mal so viele wie vor zwanzig Jahren. Das Blatt zitiert den Anwaltsforscher Christoph Hommerich, der die Branche in einem rasanten Strukturwandel sieht: "Die zentrale Tendenz liegt in der fortschreitenden Spezialisierung." Auch die Anwaltshonorare sind gestiegen. Zwar erwarten die Kanzleien in diesem Jahr schwache Geschäfte. Dennoch stiegen die Stundensätze für Partner in den vergangenen zwei Jahren von durchschnittlich 384 auf 428 Euro. Das Honorar angestellter Anwälte wuchs im gleichen Zeitraum von 256 auf 288 Euro pro Stunde. Quelle: Handelsblatt
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!